Fanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?
Kategorie:
Kultur
Eine bayerische Dorfgemeinschaft sucht nach einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt. Sie nehmen es, aller Hürden zum Trotz, schließlich selbst in die Hand und renovieren die alte Dorfwirtschaft, genannt „Die Fanni“, die 40 Jahre lang leer stand. Dokumentarfilmer Hubert Neufeld begleitet das Unterfangen von Anfang bis Ende.
Solidarität, Gemeinsinn und der Wunsch nach einem Ort, an dem sich die Dorfgemeinschaft treffen kann - der Film zeichnet den langen Weg nach, aus dem etwas ganz Besonderes entstehen konnte, das anderen Gemeinden vielleicht als Vorbild dienen kann.
FSK: ab 0 Jahre
Dauer: 98 min.
Regie: Hubert Neufeld
07.
Mai
2025
Mittwoch | 20:00 Uhr
Mittwoch | 20:00 Uhr

Informationen
Nächster Termin: 07.05.2025Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Preis: 7,50 - 9,50 €
Veranstalter:
Int. Festival des Neuen Heimatfilms e.V.
KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING
Zuccalliplatz 1
84503 Altötting
Weitere Informationen
Die Tickets sind via Reservix oder direkt an der Bürger-/Touristinformation im Rathaus Altötting erhältlich. Am Veranstaltungstag gibt es die Tickets auch an der Abendkasse, die eine Stunde vor Filmbeginn öffnet. Der Einlass findet auch eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung statt.
Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, Schüler:innen, Student:innen, Schwerbehinderte Menschen, Rollstuhlfahrer:innen, Rentner, Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes sowie Arbeitslose. Eine nachträgliche Rabattierung ist nicht möglich.
Für angemeldete Rollstuhlfahrer stehen reservierte Sitz- oder Standplätze zur Verfügung.
Schwerbehinderte Personen mit dem Vermerk „B“ im Ausweis erhalten einen Rabatt. Die Begleitperson eines Schwerbehinderten hat freien Eintritt. Diese Tickets sind nur bei der Bürger-/Touristinformation der Stadt Altötting erhältlich.
Der Gruppenpreis gilt für Personengruppen ab 10 Personen pro Person.
Bildergalerie
